Technik Archiv

0

Vodafone mit neuer Technologie für Geschäftskunden

Der Telefonanbieter Vodafone hat vor Kurzem eine Kampagne gestartet, mit der Groß- und Geschäftskunden mit neuen Technologien und Möglichkeiten ausgestattet werden sollen. Wir wollen Euch diese Kampagne einmal vorstellen, weil hier einige interessante technische Möglichkeiten aufgegriffen werden, die bei Erfolg auch schon bald für den Normalkunden zur Verfügung stehen könnten.

Den ganzen Artikel lesen »

0

Die Datenmenge des Internets pro Sekunde

Ich bin heute auf eine sehr interessante Webseite gestoßen, die einem Mal vor Augen führt, wie viele Daten jede Sekunde durchs Internet gesendet werden. Ich persönlich war wirklich erstaunt und will Euch diese Informationen natürlich nicht vorenthalten. Lest also mal rein.

Den ganzen Artikel lesen »

1

Die nächste Generation Fernseher ist da

Ich möchte Euch heute ein paar Fernseher der nächsten Generation vorstellen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die neuen 4K Fernseher gelegt werden. Die ersten Eindrücke sind nämlich wirklich gut und daher will ich diese Eindrücke mit Euch teilen. Ich bin davon überzeugt, dass Ihr dabei genauso viel Spaß haben werdet wie ich.

Den ganzen Artikel lesen »

0

Apple Rückblick 2012

Januar- Juni  Begonnen hat das Jahr mit einem Apple-Event im Januar im Guggenheim-Museum in New York. Das Event informierte über digitale Bücher, sogenannte E-Books. Des Weiteren kamen im Januar Gerüchte auf. Unter anderem handelte es sich um Gerüchte über die dritte iPad-Generation und den neu entwickelten Retina-Display. Kurz darauf wurde ebenfalls über die vierte iPad-Generation spekuliert. Der Februar war auch von vielen Gerüchten geprägt. Außerdem veröffentliche Apple das dritte Wartungsupdate für den Mac Computer. Selbst die iTunes Musikbibliothek wurde mit dem einem Label namens „“Mastered vor iTunes““ verbessert. iTunes bietet vielfältige Möglichkeiten. Downloaden lässt sich das Programm auf der offiziellen Seite oder man nutzt den iTunes Download bei Winload.de. Im März wurde nun die dritte Generation des iPads vorgestellt. Zu den Neuerungen gehörte hier nicht nur der Retina-Display, sondern auch der A5X-Chip der mehr Geschwindigkeit ermöglichen sollte. Des Weiteren konnte Apple im März 25 Milliarden geladene Apps verbuchen und feierte dies mit einem Gewinnspiel. Aufgrund eines sich im April schnell verbreiteten Trojaners auf den Mac PCs musste Apple eine neue Sicherheitssoftware entwickeln. Im Mai veröffentliche Apple verschiedene Updates für alle unterstützten iOS-Geräte um, die entstandenen Probleme aus der Vorgängerversion zu beheben. Im Juni wurde das Augenmerk auf die Entwicklerkonferenz WWDC und die dortigen Neuigkeiten gelenkt. Dort ging es hauptsächlich um das MacBook Pro aber auch um das neue iPhone. Juli – Dezember   Im Juli erfolgte eine Erweiterung des Apple Online-Dienstes mit der iCloud-Betaversion. Ebenfalls neu erscheinen ist das OS X Mountain Lion und Safari 6.0. Im August wurde Apple mit seinem Gesamtwert von 623,5 Milliarden Dollar zum wertvollsten Unternehmen aller Zeiten gekürt. Im September richtete sich alles nach dem neuen iPhone 5. Es wurden Einladungen für die Events verschickt und die Vorbestellung konnte beginnen. Ebenfalls entwickelt wurde ein neuer iPod touch und ein neuer länglicher iPod nano. ——————- Im Oktober wurden wieder Einladungen für ein Event verschickt. Auf diesem Event sollte es um das iPad mini gehen. Des Weiteren veröffentliche Apple die Neuentwicklungen vdes iMac, des Mac mini und des MacBook Pro. —————— Im November begannen nun die Vorbestellphasen der eben genannten Geräte. Im Dezember verkündete Apple das Teile der Mac-Produktion zurück in die Vereinigten Staaten verlagert werden sollten und aktivierte zu Weihachten eine Funktion, mit der man Apps nun wieder verschenken kann.   Dies ist ein Gastartikel

2

Welches Smartphone passt zu mir?

Im heutigen Zeitalter ist es unumgänglich sich mit der Thematik Smartphones auseinander zu setzen. Zahlreiche Angebote flattern täglich ins Haus. Aber welche Funktionen braucht man wirklich und welche sind vielleicht einfach nur „“Schnickschnack““? Da diese teilweise schon unüberschaubar sind hier einige Beispiele im Vergleich, die moderne Smartphones aufweisen:

Touchscreen lässt sich mit einfachen Berührungen bedienen und erleichtert vor allem das Surfen im Internet. Resistive Touchscreens lassen sich ausschließlich mit einem Stift bedienen. Hardware Tastatur: Wer gerne auch einen „“echten““ Druckpunkt seine Eingaben tätigt für den ist dies bestimmt die beste Alternative. Umso größer das Display ist umso größer sollte unbedingt die Auflösung sein. Als kleiner Anhaltspunkt: 480 x 320 bei einem 3,5 Zoll Display gelten als Minimum. Nach oben hin gibt es beinahe schon keine Grenzen mehr und dass verbessert die Lesbarkeit auf dem Smartphone enorm. Prozessor Takt – mittlerweile sollte dieser mindestens 1 GHz betragen da ansonsten die Anwendungen nicht einwandfrei zum Laufen gebracht werden. Betriebssystem: Dieses entscheidet wesentlich über die Usability und die Software Auswahl. Zu den neuesten Betriebssystemen zählen: Windows Phone 8, Android 4 und das IOS 6 von Apple.

Buetooth, UMTS und WLAN Funktion weisen inzwischen fast alle Smartphone Hersteller auf. Handy Kamera: Der Testsieger bei Vergleich von Handy Kameras besitzt eine 8 Megapixel Kamera mit 4, 8 oder 16 facher digitalen Vergrößerung. Auch hier gilt das Prinzip, wer das Smartphone als Kamera nützen will sollte sich unbedingt dahingehend informieren.

Zu all dem sollte man mit dem Smartphone auch telefonieren können. Aber welcher Tarif passt zu wem? Telefoniert man viel, surft man gerne im Internet oder schreibt man viele SMS? Es gibt viele Handytarife zur Auswahl und welcher am besten für einen geeignet ist klärt man am besten mit einem Fachmann oder man erkundigt sich selbst im Internet.

Dies ist ein Gastbeitrag!

1

Die neuen SONY LED Fernseher

Jeder der auf der Suche nach einem Fernseher ist, wird es wahrscheinlich kennen. Man fährt in einen Elektrohandel oder schaut im Internet nach den neusten, besten oder schönsten Fernsehern. Im Laden kann man sich den Fernseher anschauen und schon hat man ihn gekauft.

Doch was ist nun, wenn der Fernseher zuhause überhaupt nicht aussieht oder von der Größe dann doch nicht mehr das ist, was man sich vorgestellt hat?

Bei Sony könnt Ihr nun vor dem Kauf eures Fernsehers über die ;Augmented Reality App auf der Sony Homepage ganz einfach ein Foto eures Zimmers (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad – oder wo auch immer Ihr eueren TV hin haben wollt) machen und dort nun die verschiedensten Sony TVs aufhängen bzw. hinstellen und so seht Ihr direkt ob euch der Sony LED Fernseher;zusagt oder nicht.Damit die App auch weiß, wo der Fernseher hin soll, müsst Ihr lediglich eine Seite ausdrucken und an die Stelle hängen wo der Fernseher später hängen oder stehen soll. Den Rest erledigt das Programm für euch. ;
Wenn Ihr nun einen Fernseher gefunden habt, der gut aussieht und in den Raum passt, dann könnt Ihr sogar noch ein Bild auf den Fernseher spielen (Film, Fußball etc.).Was ich bei den Fernsehern besonders cool finde: Jeder der ein XPERIA™ Smartphone oder Tablet hat kann damit den Fernseher bedienen oder Bilder auf den TV streamen. Wie Ihr seht, gibt es eine Menge Möglichkeiten und Technologien bei den Sony Fernsehern. ;Die neuen Sony Fernseher werden mit der 4K Technologie ausgestattet – mit anderen Worten: die 4-fache Auflösung von Full-HD. Außerdem hat Sony beim ;84 „BRAVIA 4K LCD TV ganze 10 Lautsprechereinheiten verbaut, welche für einen optimalen Klang sorgen sollen.

Sony kann wie oben bereits erwähnt noch mehr als nur Fernseher bauen. Neben diesen Design und Technologiewundern gibt es natürlich Smartphones, Tablets und auch Notebooks von Sony. Alles in einer spitzen Qualität und gutem Design.

Aber was haltet Ihr von den neuen Sony TVs ? Habt Ihr schon die ;Augmented Reality App von Sony ausprobiert?
gesponserter Artikel