Über den Autor: Hauke Eilers

Webseite
http://www.tagestexte.de
Beschreibung
Ich bin Hauke. Blogger, Texter, Student. Ich blogge hauptsächlich auf tagestexte.de. Zudem findet man mich auf Facebook, Twitter und .

Erstellt von Hauke Eilers

0

Kurzbericht: Wandtattoo von Silbensalon.de

Vom Wandtattoo-Anbieter silbensalon.de wurde uns ein nettes Wandtattoo fürs Schlafzimmer zur Verfügung gestellt: Abendruh! (im Bild das zweite Wandtattoo von oben)

Seit gestern ziert der kurze Slogan nun unsere Schlafzimmerwand.

Das Anbringen war relativ simpel, auch auf unserer Raufaser haftet das Wandtattoo perfekt!

Einfach das Wandtattoo an der Haftfolie andrücken, die Schutzfolie dann lösen und das Wandtattoo an der Stelle der Wand platzieren, wo es für immer und ewig bleiben soll.

Nun noch das Motiv an der Wand festdrücken (am besten mit einem Rakel, wir haben allerdings eine 20 Cent-Münze zweckentfremdet) und die Haftfolie lösen. Fertig!

Zwar kann ich nicht behaupten, die erste Nacht mit Abendruh besser geschlafen zu haben, allerdings schiebe ich die Gründe hierfür einfach mal meinem Sohn in die Schuhe! 😉

Ein Blickfang ist Abendruh sicher – wie auch alle anderen Produkte aus dem Silbensalon-Shop!

Schaut doch einfach mal rein. 🙂

0

Mit den Wise Guys auf „Klassenfahrt“ – ein Erlebnis!

Der wohl bekannteste Hit „Jetzt ist Sommer“ läuft auch bei schlechtem Wetter und ihr „Ohrwurm“ geht direkt ins Ohr und bleibt auch da.

Die Wise Guys gibt es nunmehr seit Anfang der 1990er Jahre und sie sind die wohl bekannteste Acapella-Band Deutschlands.

Am 23. September gastierte die in Hürth beheimatete Kölner Band* in der Oldenburger Weser-Ems-Halle.

Vor geschätzten 2500 Zuhörern präsentierten die fünf Sänger und Stimmtalente ihr neues Album „Klassenfahrt„.

Als my-trend-Scout durfte ich dem Konzert mit einer Begleitperson beiwohnen! Vielen Dank dafür noch einmal an die Kulturetage Oldenburg.

Ich muss dazu sagen, dass ich einige Stücke der Wise Guys bereits vor dem Konzert kannte, mich aber noch lange nicht als Fan bezeichnen würde.

Was daraus wird…? Später mehr! 🙂

Kommen wir zum Konzert:

Bereits vor dem Eingang sprangen drei Frauen mittleren Alters auf uns zu und wollten uns ihre Tickets für zwei Euro weniger andrehen – scheinbar ist dies eine Begleiterscheinung von allen Musik- und Comedyveranstaltungen. 😉

Ohne Vorband ging es dann um kurz nach 20 Uhr auch direkt los. Mit dem Titelsong des Albums, ebenfalls „Klassenfahrt„, wurden die gut gelaunten Zuschauer begrüßt und sofort mitgerissen.

Neben mir stand ein älterer Herr, skeptisch blickend – vermutlich nicht wissend, was ihn erwarten würde.

(Der Kongresssaal der Oldenburger Weser-Ems-Halle ohne Wise Guys)

Spätestens nach „Mädchen lach doch mal„, ein Song, der nicht vom aktuellen Album stammt, war das ganze Publikum gefesselt und sang zum Teil lautstark mit.

Ein wahres Highlight bildete der Song „Lisa„. Der Song spiegelt aus Sicht eines Kindes die Trennung der Eltern wider – mitsamt Gedanken, Schuldgefühlen und Ärgernissen.

(Gänsehaut! Lisa sorgte für Ruhe beim sonst so lautstarken Publikum.)

Beim Song „Mein neues Handy“ wurde im Nachhinein darauf hingewiesen, dass der Song aufgrund der schnellen Weiterentwicklungen im Handy-Sektor veraltet sei und demnächst einer Überarbeitung bedarf.

Ein durchaus als Ironie zu kennzeichnender Einwurf. Humor eben.

Und den haben alle Bandmitglieder zweifelsohne. Es wird sich gegenseitig durch den Kakao gezogen, Witze auf Kosten der anderen Bandmitglieder gemacht und zusammen gelacht.

So ist dann auch der Song „Hürth – meine Perle„* zu verstehen. Inzwischen wohnen drei der fünf Wise Guys im Kölner Vorort Hürth, sodass es sich ergab, auch das offizielle Wise Guys Büro dorthinzuverlagern.

Hürth – meine Perle“ bot Frontman Dän eine Möglichkeit, mit diesem Umstand klarzukommen und sich damit zu arrangieren – scheinbar mit Erfolg. 🙂

Ein anderes, vornehmlich den Männern bekanntes Problem, nimmt sich das Lied „Midsommarnacht bei IKEA“ zur Brust.

(Schlussverkauf bei IKEA – für viele Männer Horror.)

Auf humorvolle Weise wird vom Schlussverkauf beim schwedischen Möbelhaus berichtet – leicht übertrieben und als „knüppelharter Kampf um jedes Sonderangebot“ bezeichnet.

In der Pause – die rund fünfzehn Minuten lang war – begaben wir uns etwas weiter zur Bühne. Spätestens jetzt war ich voll infiziert und wartete fortan auf die Tracks, die ich bereits kannte und mitsingen konnte. 😉

Zu meiner Überraschung stand auf einmal auch der ältere Mann wieder neben mir. Auch er war scheinbar mitgerissen und sang und klatschte begeistert mit.

Weiter ging es nach der Pause dann mit einer modernen Fassung von „Hamlet„. So kann man Kultur auch der Jugend näher bringen, auch wenn die Band danach riet, sich in Schul- oder anderen Ausarbeitungen nicht einzig auf die Wise Guys-Fassung zu beziehen. 😀

Zwar wurde auf den Song „Denglish“ verzichtet, allerdings wurde dafür der Refrain von „Es ist nicht immer leicht“ auch auf Englisch vorgetragen.

Der bekannteste Track „Jetzt ist Sommer“ durfte natürlich nicht fehlen. Auch wurde „Schiller“ aufgearbeitet – ähnlich wie Hamlet durchaus hörenswert!

Mit „Am Ende des Tages“ verabschiedete sich die Band dann von der aufgeheizten Menge – allerdings nur, um kurz darauf gleich dreimal wieder zukommen um die Zugaben zu spielen.

In der Zugabe wurde dann auch „Radio“ gespielt – endlich wieder ein Song für mich, den ich mitsingen konnte. 😉

Doch – auch das schönste Konzert geht einmal zu Ende; und so auch dieses Mal. Nach gut zwei Stunden toller Unterhaltung und top Stimmung verabschiedeten sich die Wise Guys.

Beim abschließenden Afterglow waren wir nicht mehr dabei – aber auch dort wollten die Jungs noch das ein oder andere Liedchen trällern.

Mein – abschließendes und recht kurzes – Fazit: Am 15. November 2011 sind die Wise Guys erneut in Oldenburg – ich auch!

Wer bis hierhin gelesen hat, interessiert sich vielleicht für die Musik der Wise Guys; daher findet ihr hier das Album Klassenfahrt. Alternativ könnt ihr direkt hier die Tickets buchen:

Tickets bei eventim.de


0

Zaubertrank der Südsee

BONONI Vital-Drink fördert biochemische Prozesse zur Aktivierung innerer Kräfte und körpereigener Abwehrprozesse – besonders wichtig in für den Körper harten Zeiten.

Bononi – Zaubertrank der Südsee. Hergestellt aus der polynesischen Noni-Frucht, die über 60 Nähr- und Vitalstoffe enthält, bietet Bononi eine gesunde und leckere Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln.

Bononi gibt es sowohl als „stille Variante“ als auch mit Kohlensäure – in der PET-Flasche oder in der Dose.

Wir haben beide Sorten getestet. Sowohl die kohlensäurehaltige als auch die Version ohne „Spritzigkeit“ schmecken zunächst gewöhnungsbedürftig, allerdings nicht schlecht. Einzig liegt es daran, dass man den Geschmack zunächst nicht zuordnen kann bzw. nicht kennt.

Ein wenig wie Cranberry, ein Hauch Apfel… ich kann es nicht beurteilen. Aber es schmeckt!

Die Frucht des Noni-Baumes ist eine zusammengesetzte Steinfrucht aus unzähligen, kleinen, fleischigen sog. Spaltfrüchten, vergleichbar mit der Feige, der Brotfrucht oder unserer heimischen Himbeere. Diese Frucht ähnelt oberflächlich großen Maulbeeren, deshalb auch der geläufige Name „Indischer Maulbeerbaum“. Auf Samoa wird die Frucht auch Nonu genannt und auf Tahiti teilweise Nono. Sie ist oval und zwischen 4-7 cm groß. Jeder Baum trägt das ganze Jahr lang jeden Monat zwischen 4-8 Kg Früchte.

Bononi bietet so – in Zusammenarbeit mit einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung – eine Möglichkeit, Abwehrkräfte aufzubauen und sich besser zu fühlen.

Wer Bononi ausprobieren möchte, findet den Mehrfruchtnektar in vielen Supermärkten (Websuche) oder bestellt direkt im Bononi-Webshop.

Fazit: Auch wenn der Noni-Mix mit 2,29 € pro Flasche/Dose recht teuer ist, so schmeckt er und man hat das gute Gefühl, seinem Körper eine Wohltat zu gönnen! 🙂

My-Trend Testurteil: gut 7/10 Punkten

1

Live-Test: Gold Cuvée von deine-flaschenpost.de

Vom Geschenk-Anbieter deine-flaschenpost.de wurde uns ein Piccolo Gold Cuvée zum Testen zur Verfügung gestellt!

Beim Gold Cuvée handelt es sich um ausgesuchte Weißburgunderweine, die versektet und mit 22-Karat-Goldlikör zu einem faszinierenden feinherben Produkt komponiert wurden.

Und genau dieser Test findet gerade statt! 🙂

Der Cuvée perlt fein im Glas und das Gold setzt sich zügig am Boden ab. Da wird der letzte Schluck wohl ein güldenes Schlückchen.

Mit 8,90 € pro Fläschchen ist der Gold Cuvée, der übrigens einen Alkoholgehalt von 12,5% hat, eine gelungene Abwechslung und eine tolle Idee zu jedem Geschenkanlass.

Spezielle Geschenketiketten zu jedem Anlass lassen sich einfach und unkompliziert mitbestellen.

Vom Geschmack her ist der Gold Cuvée spritzig-herb, nicht aber trocken. Die Goldpartikel verleihen dem Weißburgundermix einen besonderen Touch.

Verschlossen ist die Flasche mit einem hochwertigen Naturkorken, kein Plastikimitat, welches den Geschmack verfälscht.

Der letzte Schluck: Das am Boden angesammelte Blattgold schwebt glitzernd im versekteten Wein. Geschmacklich verhält es sich neutral. Dennoch ein Erlebnis.

Unser Fazit: Lecker, etwas besonderes, sein Geld wert.

Für besondere Geschenke zu jedem Anlass wird deine-flaschenpost.de ab sofort zu den Geschenk-Shops unseres Vertrauens zählen!

0

Kleine Piraten wollen die passende Sauce!

Eine tomatig, fruchtige Sauce: besonders lecker zu Fischstäbchen und Pommes. Enthält sonnengereifte Tomaten & ausgewählte Fruchtpürees. Kleine & große Piraten lieben Ihre milde, süße Note. Ohne die Zusatzstoffe Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Farbstoffe.

So beschreibt die Firma Thomy Ihre Piratensauce.

Perfekt abgestimmt auf den Geschmack von kleineren Fischliebhabern, schließt Thomy mit der Piratensauce eine bisher existente Lücke: Was serviert man den Kleinsten (und Größeren) zu denn allseits beliebten Fischstäbchen?

Wir hatten die Piratensauce im Test – nicht nur zu Fischstäbchen. Auch zu Pommes, Chicken Nuggets oder Würstchen.

Doch auch uns schmeckte die Piratensauce zu Fisch und -stäbchen am besten. Auch wenn die süße Note eher den Kindergaumen erfreut, lässt sich die Piratensauce durchaus genießen.

Mit 27 kcal pro Portion (15 ml) und nur 1,4 Gramm Fett ist die Fisch-Deko auch keineswegs zu schwer oder fettig. Einzig die 2,6 Gramm Zucker auf 15 ml trüben ein wenig die positiven Eindrücke.

Unser Fazit daher: Gut, aber verbesserbar!

My-Trend Testurteil: gut 6/10 Punkte

Übrigens: Wer alternative Rezepte für Fischstäbchen und Co. sucht, findet diese auch direkt bei Thomy!

1

Snamibo – lecker Snacken mit Abwechslung!

Wir kennen es alle. Ob vor dem TV auf der Couch, beim Spieleabend oder einfach so zwischendurch: Leckere Snacks dürfen nicht fehlen! 🙂

Mit der Snamibo ist da jeder bedient. Selbst gemixt und kreiiert, süß gefüllt oder salzig-feurig gemischt.

Aus über 70 verschiedenen Produkten kann sich jeder seine Snamibo füllen und diese mit wenigen Mausklicks bestellen.

Im Test haben wir die Snamibo mit Knuspernüssen, Marzipan-Schoki-Kügelchen, Haselnuss-Krokant-Schoki, Marc de Champagne Trüffel Eiern, Advocaat Eiern und getrockneten Aloe Vera Streifen getestet.

Dadurch, dass die Zutaten selbst gewählt werden können, ist wirklich für jeden etwas dabei. Ein gemütlicher Snack-Abend wird so noch zusätzlich aufgewertet!

Im Test konnte die Snamibo auch mit ihrem praktischen Design und der Verpackung punkten.

Für durchschnittlich 8,95 € ist die Snamibo käuflich zu erwerben.

Ausprobieren lohnt sich! 🙂

My-Trend Testurteil: sehr gut 8/10 Punkte